Konrad Zdarsa

deutsch-österreichischer kath. Theologe; Bischof von Augsburg 2010-2019; Bischof von Görlitz 2007-2010

* 7. Juni 1944 Hainichen (Deutschland)

, ,

Herkunft

Konrad Zdarsa wurde am 7. Juni 1944 als siebtes Kind von Johann und Elisabeth Zdarsa in Hainichen (Sachsen) geboren. Der Vater, von Beruf Seiler, stammte aus der Steiermark, so dass Z. die österreichische Staatsbürgerschaft besaß, was ihm auch zu DDR-Zeiten Auslandsreisen ermöglichte. Seine Mutter, eine geb. Goppel, war die ältere Schwester des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel (1905-1991). Z. ist somit ein Cousin des ehemaligen bayerischen Wissenschaftsministers Thomas Goppel.

Ausbildung

Z. absolvierte zunächst eine Lehre als Dreher, holte das Abitur nach und studierte anschließend katholische Theologie und Philosophie in Erfurt. Am 16. März 1974 erhielt er in Dresden die Priesterweihe, war dann Kaplan in Dresden-Neustadt und wurde 1976 zum Bischöflichen Sekretär und Ordinariatsassessor berufen. 1977 wurde er für ein Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom freigestellt. 1982 promovierte er dort mit einer kirchenrechtlichen Dissertation über das Sakrament der Firmung.

Wirken

Weitere kirchliche Laufbahn

Weitere kirchliche Laufbahn Nach seiner Promotion wurde Z. erneut zum Ordinariatsassessor im Bistum Dresden-Meißen berufen, gleichzeitig war er Pfarrvikar in Dresden-Neustadt. Ab 1985 war er Pfarrer in Freital, ab 1990 zusätzlich Caritas-Direktor der Diözese. ...